Stadthaus Stiftsplatz

SlideSlideSlideSlide

Projektbeschreibung

Im Mittelpunkt der Umbaumaßnahme am dem Stadthaus am Stiftsplatz standen sowohl die Erhaltung des ursprünglichen charakteristischen Grundrisssystems, als auch die Bewahrung bzw. die Wiederherstellung der originalen Fassade des Gebäudes aus dem Jahre 1904.

Ziel der Umbau- und Sanierungsmaßnahme war es, die für das Gebäude in seiner ursprünglichen Bauart charakteristischen Merkmale zu erhalten, in ihrer Bedeutung hervorzuheben, sowie, wenn nötig, wiederherzustellen.

Sämtliche neuen Bauteile wurden, was deren Gestaltung und die Auswahl von Materialien betrifft, so gewählt, dass sie sich dem historischen Bestand unterordnen bzw. nicht mit ihm in Konkurrenz treten.

Als neues markantes Gebäudeelement fungiert nun eine Glas-Stahl-Konstruktion im Bereich des ursprünglichen Atriums, welche sich jedoch über sämtliche Geschosse des Gebäudes erstreckt und in einem kubusförmigen Glaskörper auf dem Bestandsdach ihren Abschluss findet.

Der neue, neutrale Dachaufbau mit seiner Hülle aus Glas ist so angeordnet und konzipiert, dass er im Blickwinkel vom Stiftsplatz aus betrachtet, in der Flucht des Bestandsdaches verschwindet und sich somit dem Gebäude und dessen Fassade aus Sandstein unterordnet.

Projektname

Stadthaus Stiftsplatz //

Umbau Wohn- und Bürogebäude

 

Entwurfsverfasser

plan art GmbH // Kaiserslautern

 

Bauleitung

plan art GmbH // Kaiserslautern

 

Standort

Stiftsplatz // Kaiserslautern

 

Bauzeit

2007

 

Bauvolumen

BRI: ca. 5.053 m³

 

Baukosten

500.000 €

 

Bauherr

Jörg Schattner