Das vor der Sanierung nur noch als Weiher zu erkennende Tosbecken wurde bei diesem Projekt zur historischen Form zurückgeführt. Um das Tosbecken als erlebbares und erfahrbares Denkmal darzustellen, wurde zusätzlich die Randzone geordnet und Gelände und Böschung geebnet. Die Randeinfassung wurde aus Cortenstahl gefertigt.
Bei der Orangerie wurde die Ruine begehbar gemacht und mit in die Gestaltung aufgenommen. Entlang der ehemaligen Außenwand wurde zur Abstützung eine Cortenstahlschale eingesetzt.
Orangerie und Tosbecken Schloss Karlsberg //
Homburg Schwarzenacker
plan art GmbH // Kaiserslautern
plan art GmbH // Kaiserslautern
Standort
WaldPark Schloss Karlsberg // Homburg
2012 – 2013
500.000 €
Stadt Homburg