Hambacher Schloss BA 1

Projektbeschreibung

Bei der Sanierung des Hambacher Schlosses nach Plänen von Max Dudler Architekten wurden im 1. BA unter anderem die Eingangssituation, die vertikale Erschließung und der WC- und Garderobenbereich neu gelöst. Hauptaufgabe war es, das Schloss barrierefrei auszubauen und die Flucht- und Rettungswegsituation zu verbessern. Der neue Aufzug, welchen man über den überdachten Bereich unterhalb der Südterrasse erreicht, ermöglicht eine barrierefreie Nutzung aller Geschosse des Schlosses. Dank der transparenten Materialität aus Stahl und Glas, gliedert er sich in den Bestand ein und ermöglicht den Besuchern einen visuellen Kontakt zu den Bestandsmauern und -fenstern. Vom ersten Podest gelangt man in den Entreebereich mit neu gestalteter Garderobe und WC-Anlage für die Besucher. Über das zweite Podest ist ein barrierefreier Zugang zum Innenhof gewährleistet.; das nächste Podest erschließt den Festsaal (2. Bauabschnitt), ein Foyer mit Anrichteküche, einen Büroraum und Ausstellungsräume.

Projektname

Hambacher Schloss BA 1 // Entree und Aufzug

 

Entwurfsverfasser

Max Dudler Architekten // Berlin

 

Projektbeteiligung plan art

Kosten // Vergabe // Termine // Bauleitung

 

Standort

Neustadt a.d. Weinstraße

 

Bauzeit

2006 – 2007

 

Baukosten

1.87 Mio. brutto

 

Bauherr

Stiftung Hambacher Schloss